datenmigration leicht gemacht

Der Schlüssel zur einfachen Datenmigration von elektrischen Entwicklungs- und Konstruktionsdaten

Eine sinnvolle Investition zu Sicherung von wertvollem Know-How
Menu

Elektrische und elektronische Entwicklungs- und Konstruktionsdaten stellen eine wertvolle Investition dar, die nicht zuletzt aus Kostengründen oft wie möglich zu genutzt und wiederverwendet werden sollte. Im schnelllebigen Geschäftsumfeld von heute, in dem Fusionen und Übernahmen, wechselnde Geschäftsbeziehungen und technologischer Fortschritt immer häufiger vorkommen, werden Unternehmen immer häufiger mit wechselnden Tools und Formaten konfrontiert.

Zuken bietet zu diesem Zweck ein umfangreiches Portfolio an Tools und Dienstleistungen an, mit Hilfe derer Bestandsdaten und Fremdformate von elektrischen und elektronischen Legacy Daten auf die neueste Zuken-Technologie migriert werden können. Auf Anfrage ist auch eine Migration auf Formate von Drittanbietern möglich.

data-migration-graphic
Unsere Migrationsexperten haben einen Prozess entwickelt, der stabil und sicher ist und sich in Millionen von erfolgreichen Datenkonvertierungen bewährt hat.

Die Migrationsexperten von Zuken setzen dazu eine leistungsfähige, in einer Vielzahl von Projekten bewährte und stetig weiterentwickelte Migrations-Technologie ein, die breites Spektrum verschiedener Fremdformate unterstützt. Auf der Basis einer gründlichen Anforderungsanalyse wird ein Mapping erstellt und getestet, mit dem ECAD-Altdaten und Metadaten in Migrationstool eingelesen und einschließlich aller Attribute, Layer und Wertezuordnungen migriert werden.

Automatisierter Transfer in Stapelverarbeitung und integrierter Qualitätskontrolle

Ein anschauliches Beispiel für diese Vorgehensweise bietet der jüngst auf der Webseite von Zuken veröffentlichte Anwenderbericht der Firma Windmöller & Hölscher, Weltmarktführer für Maschinen und Systeme zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungen mit Sitz in Lengerich, Westfalen: Im Zuge eines Systemwechsels auf  E3.series musste eine Datenbestand von mehr als 18.000 Datensätzen mit mehr als 1 Mio. Schaltplanseiten konvertiert werden, der im Verlaufe von mehr als 30 Jahren mit dem Vorgängersystem aufgebaut worden war.

Nach einer eigehenden Analyse und Organisation des Bestands von insgesamt 18.000 Projekten erfolgte die eigentliche Umsetzung erfolgte im 24 h Batchbetrieb mit bis zu 10 parallellaufenden Prozessen. Wie das Projekt im Detail vorbereitet und durchgeführt wurde, lesen Sie in unserem Anwenderbericht.

Jetzt lesen

Klaus Wiedemann
Klaus Wiedemann
Marketing Manager Europe
Klaus Wiedemann is responsible for Marketing Communications across Europe covering web content, public relations and marketing programs. He works with customers to highlight their success through case studies and presentations for Zuken Innovation World events. Klaus is an enthusiast for two-wheeled vehicles and owns several classic bikes he likes to maintain and repair.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

e3series-manufacturing-extensions-510x310
  • Blog
November 10, 2021
Digital geführte Schaltschrankmontage live erleben

Die SPS öffnet endlich wieder ihre Tore! Gemeinsam mit unseren Partnern der Smart Cabinet Building Initiative, ein Ausstellungsprogramm vorbereitet, das an den Rationalisierungspotenzialen im Schaltschrankbau ansetzt. Auf unserem Messestand werden die Schwerpunkte auf dem Engineering mit E3.series, der Projektdatenverwaltung, dem mechatronischen Datenmodell sowie der papierlose Fertigung liegen. Besuchen Sie uns diesen Monat in Nürnberg!

Read now
Intelligente Fertigung mit E3.series
  • Blog
Oktober 19, 2020
E3.series als Impulsgeber für eine intelligente Fertigung

Ein nicht durchgängig formalisierter Entwicklungs- oder Herstellungsprozess führt zu übermäßiger Komplexität. Intelligente Fertigungsunterstützung auf Basis der Konstruktionsdaten bieten die Möglichkeit der nachhaltigen zur Vereinfachung der Fertigungsprozesse.

Read now
sps connect
  • Blog
Oktober 13, 2020
Neue Wege mit der SPS connect

Bedingt durch die aktuelle Pandemie wird die jährliche SPS Messe fürdie Automatisierungstechnik nicht physikalisch stattfinden. Es gibt jedoch eine Online-Alternative: die SPS Connect, die am selben Tag beginnt.

Read now
E3WiringCockpit-1280x620-1-510x310
  • Blog
Januar 30, 2020
Papierlose Fertigung mit E3.WiringChecks und E3.WiringCockpit

Die wachsende Komplexität moderner Produkte erfordert eine wachsende Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen. Der Informationsaustausch zwischen den Disziplinen wird deshalb immer wichtiger. E3.WiringChecks und E3.WiringCockpit vereinfachen die Kommunikation zwischen Konstruktion, Montage und Inbetriebnahme.

Read now