Feumotech entwickelt Feuerwehrfahrzeuge trotz Corona Schutzmassnahmen in Rekordzeit

Menu

Die Feuerwehrfahrzeuge von der Feumotech AG sind hochspezialisierte Sonderanfertigungen. Das zieht meist einen immensen Entwicklungsaufwand mit sich. Durch den Einsatz der E3.series Elektro-CAD-Werkzeuge von Zuken konnte der Entwicklungsaufwand pro Fahrzeug wesentlich reduziert und die Qualität der Elektro-Dokumentation deutlich gesteigert werden.

feumotech feuerwehrfahrzeug

Der Schweizer Hersteller ist seit über dreissig Jahren spezialisiert auf kundenspezifische Individuallösungen, die sich durch ihre einfache Bedienung und zuverlässige Technik auszeichnen. Einzelanfertigungen und Kleinserien sind dabei nicht die Ausnahme, sondern viel mehr die Regel. Effiziente und flexible Engineering-Tools sind daher matchentscheidend – auch bei der Elektrokonstruktion.

Diverse Features von E3.series erlauben uns, aus den vorhandenen CAE-Daten einen Mehrwert zu generieren, der nicht zuletzt unserer Logistik, unserer Fertigung und unserem Kundendienst zugutekommt.“, sagt Daniel Bucher, Leiter Steuerungstechnik bei Feumotech.

Komplexität? Unter Kontrolle!

Für kürzlich in Kleinserie gefertigte Tanklöschfahrzeuge mussten verschiedene Baugruppen von Grund auf neu konstruiert werden. Zudem sollten die Endkunden die Wahl zwischen unterschiedlichen Basisfahrgestellen und diversen Erweiterungsoptionen bekommen. Die elektrotechnische Ausrüstung der neuen Baugruppen konnten dabei als Teilschaltungen schnell und einfach in den Schaltplan integriert und die fahrzeugspezifischen Unterschiede per Knopfdruck über die Varianten-/Optionen-Funktionalität von E3.series berücksichtigt werden. Da einige neue Baugruppen vorab als Prototyp intern aufgebaut, getestet und anschliessend komplett extern gefertigt werden sollten, war das dafür zur Verfügung stehende Entwicklungs-Zeitfenster sehr ambitioniert. Ein Teil der Entwicklung und Schaltplanerstellung musste zudem – bedingt durch die betriebsintern getroffenen Corona-Schutzmassnahmen – aus dem Home-Office erfolgen. Nicht zuletzt dank der effizienten und flexiblen Möglichkeiten, die E3.series bietet, konnte der Zeitplan trotz besonderer Umstände eingehalten und die Fahrzeuge in einigen Fällen sogar noch vor dem ursprünglich geplanten Auslieferungstermin an unsere Kunden übergeben werden.

Viele Systeme auf engstem Raum

In einem weiteren Projekt profitierte der Hersteller ebenfalls von der Flexibilität von E3.series: Es ging dabei um insgesamt vier rollende Kommando- und Kommunikationszentralen. Auf kleinstem Raum mussten diverse ICT-Systeme, Touch-Screens und Bedienpanel, Meteosensoren, Kameras, Klimasysteme und autarke Energieversorgung in ein Gesamtsystem integriert werden. Die Herausforderung bestand unter anderem darin, die Subsysteme verschiedener externer Lieferanten korrekt einzubinden, als Gesamtsystem übersichtlich zu dokumentieren und zahlreiche Änderungswünsche umgehend in das laufende Projekt einfliessen zu lassen. Dank der Blockfunktion von E3.series konnte der Dokumentationsprozess schlank und damit aktuell gehalten und die Fremdsysteme mit minimalem internen Aufwand zweckmässig in Gesamtschaltpläne integriert werden.

Weitere Anwenderberichte

Lilli Schuetze
Lilli Schuetze
Content Marketing Manager
Lilli is a Content Marketing Manager at Zuken Europe. Her responsibilities include public relations, content management, social media, and graphic design where she thrives on creative projects. In her spare time, she enjoys playing golf and running.

One Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-header-1920x844-iltelligent-design-tool-2-510x310
  • Blog
März 27, 2025
Was ist ein intelligentes E-CAD-System?

Herkömmliche CAD-Software war früher nur ein digitales Zeichenwerkzeug, das manuelle Aktualisierungen erforderte und fehleranfällig war. Da elektrische Systeme jedoch immer komplexer werden, haben intelligente CAD-Systeme den Entwurfsprozess verändert. Mehr dazu in unserem Blog.

Read now
Industrial Automation: A focused engineer interacts with a futuristic holographic interface, showcasing the power of advanced technology in a modern industrial setting
  • Blog
Dezember 05, 2024
Die Zukunft gestalten: Herausforderungen und Innovationen im IoT der Industrie

Von der Automatisierung bis zur Echtzeitanalyse – das Industrial Internet of Things (IIoT) verändert die Industrie grundlegend. Doch hinter den Chancen lauern Herausforderungen: Können Sicherheit, Altgeräte und komplexe Systeme in Einklang gebracht werden? Erfahren Sie, wie intelligente Fabriken der Zukunft gestaltet werden und warum das IIoT der Schlüssel dazu ist.

Read now
wp-header-1920x844-sherpa-510x310
  • Blog
Oktober 28, 2024
Mobile Robotik-Anwendungen auf dem Vormarsch

Sherpa Mobile Robotics, führend in autonomer Intralogistik-Robotik, optimierte mit der E3.series von Zuken den Designprozess, reduzierte Konstruktionszeiten und senkte die Produktionskosten externer Kabelbaumhersteller.

Read now
A diagram showcasing how the use of PLM can improve functionality, as was the case with Haulotte integrating Zuken's E3.series
  • Blog
Februar 20, 2024
Das Potenzial von Product Lifecycle Management (PLM) gezielt nutzen

Product Lifecycle Management (PLM) ist ein Eckpfeiler zur Verbesserung der Produktentwicklung und der betrieblichen Effizienz und bietet einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung der Komplexität der modernen Fertigung. Lesen Sie in unserem Blog mehr über Strategien für eine effektive PLM-Integration.

Read now