Papierlose Fertigung mit E3.WiringChecks und E3.WiringCockpit

Menu

Kommunikationslücken beseitigen

Die wachsende Komplexität moderner Produkte erfordert eine wachsende Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen. Der Informationsaustausch zwischen den Disziplinen wird deshalb immer wichtiger. E3.WiringChecks und E3.WiringCockpit vereinfachen die Kommunikation zwischen Konstruktion, Montage und Inbetriebnahme. Die Lösungen erweitern die Standardumgebung von E3.WiringChecks und E3.WiringCockpit, und ermöglichen einen wichtigen Schritt um auf dem Weg zu einer Zukunft

E3.WiringChecks

E3.WiringChecks verbessert die Kommunikation zwischen Engineering und Inbetriebnahme-/Produktionsteams. Aufbauend auf dE3.redliner ermöglicht E3.WiringChecks die Annotierung von Zeichnungen mit detaillierten Kommentaren und die Kategorisierung von Fehlertypen. Darüber hinaus öffnet es auch den Konstruktionsprozess für die Rückverfolgbarkeit während des gesamten Fehlerzyklus durch Erkennung, Korrektur und Validierung. Das bedeutet, dass Konstrukteure vermeidbare Fehler früher im Konstruktionszyklus erkennen können. Durch die Fehlervermeidung werden also die hohen Kosten für die späte Fehlerfindung eingespart und die Zykluszeit für die Fehlerbehebung verkürzt.

E3WiringChecks
Digital geführte Inbetriebnahme mit E3.WiringChecks

E3.WiringCockpit

E3.WiringCockpit verbessert die Kommunikation zwischen Konstruktion und Fertigung. Anstelle der umständlichen Suche der einzelnen Drähte in Listen, Schaltplänen und Schaltschrankzeichnungen, werden bei E3.panel die Arbeitsanweisungen digital angezeigt. Informationen zur Verdrahtung, wie z.B. Kabelquerschnitt, Kabelfarbe und die Zuordnung von Betriebsmittel und Pin, werden übersichtlich in einer einfachen, benutzerfreundlichen Oberfläche angezeigt. Der Techniker sieht eine hervorgehobene Drahtführung innerhalb des physikalischen Modells. Die Software markiert und protokolliert die fertigen Drähte digital und sichert so die Konsistenz über mehrere Verdrahtungsdurchläufe hinweg.

E3WiringCockpit
E3.WiringCockpit: geführte Verdrahtung

Der papierlose Ansatz verbessert die Fehlerprüfung, die Qualitätskontrolle und die Produktion durch digital nachvollziehbare Kommunikationsmethoden. Vor allem aber bringt die digitale Kommunikation den großen Vorteil von Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Die Zusammenarbeit wird vollständiger und sicherer als je zuvor.

Geoffrey NG
Geoffrey NG
Application Engineer
Geoffrey “Geo” Ng is an applications engineer for E3.series. His work focuses on implementation for new users and supporting long-time customers with technical demands. He has a background in Mil-Aero and enjoys childlike pursuits like superhero cartoons and board games

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-header-1920x844-iltelligent-design-tool-2-510x310
  • Blog
März 27, 2025
Was ist ein intelligentes E-CAD-System?

Herkömmliche CAD-Software war früher nur ein digitales Zeichenwerkzeug, das manuelle Aktualisierungen erforderte und fehleranfällig war. Da elektrische Systeme jedoch immer komplexer werden, haben intelligente CAD-Systeme den Entwurfsprozess verändert. Mehr dazu in unserem Blog.

Read now
Industrial Automation: A focused engineer interacts with a futuristic holographic interface, showcasing the power of advanced technology in a modern industrial setting
  • Blog
Dezember 05, 2024
Die Zukunft gestalten: Herausforderungen und Innovationen im IoT der Industrie

Von der Automatisierung bis zur Echtzeitanalyse – das Industrial Internet of Things (IIoT) verändert die Industrie grundlegend. Doch hinter den Chancen lauern Herausforderungen: Können Sicherheit, Altgeräte und komplexe Systeme in Einklang gebracht werden? Erfahren Sie, wie intelligente Fabriken der Zukunft gestaltet werden und warum das IIoT der Schlüssel dazu ist.

Read now
wp-header-1920x844-sherpa-510x310
  • Blog
Oktober 28, 2024
Mobile Robotik-Anwendungen auf dem Vormarsch

Sherpa Mobile Robotics, führend in autonomer Intralogistik-Robotik, optimierte mit der E3.series von Zuken den Designprozess, reduzierte Konstruktionszeiten und senkte die Produktionskosten externer Kabelbaumhersteller.

Read now
A diagram showcasing how the use of PLM can improve functionality, as was the case with Haulotte integrating Zuken's E3.series
  • Blog
Februar 20, 2024
Das Potenzial von Product Lifecycle Management (PLM) gezielt nutzen

Product Lifecycle Management (PLM) ist ein Eckpfeiler zur Verbesserung der Produktentwicklung und der betrieblichen Effizienz und bietet einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung der Komplexität der modernen Fertigung. Lesen Sie in unserem Blog mehr über Strategien für eine effektive PLM-Integration.

Read now