Platzierungs- und Routing-Tools, die PCB-Designern die Arbeit erleichtern

Menu

Das komplexe Zusammenspiel von elektrischen, mechanischen und thermischen Aspekten erfordert eine präzise Platzierung von Bauteilen unter Berücksichtigung von Signalintegrität und Stromverteilung bei gleichzeitiger Beachtung von produktionsbedingten Einschränkungen. Mit einer Reihe von cleveren Funktionen und Tools hilft CR-8000 Design Force dem Layouter, die Signalintegrität und die Fertigungsvorgaben einzuhalten und gleichzeitig das PCB-Design zu erleichtern.

Automatisierte Generierung von Mesh-Planes

Um sicherzustellen, dass die Mesh-Planes nicht mit Signalbahnen, Durchkontaktierungen oder Bauteilen überlappen, ist eine sorgfältige Planung erforderlich, die unter Umständen eine Justierung nach dem Trial-and-Error-Prinzip erfordert, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Mit CR-8000 Design Force können Designer Mesh-Planes als Template generieren und dann automatisch auf eine Leiterbahnlage übertragen. Bei der Übertragung werden die Gitterstrukturen automatisch so angepasst, dass alle erforderlichen Abstände zwischen Pins und Leiterbahnen eingehalten werden. Darüber berücksichtigt die automatische Generierung der Mesh-Planes auch die Nähe zu Leiterbahnen auf benachbarter Lagen. Die Abstandswerte zwischen den Leiterbahnen und dem Netz sind vollständig vom Benutzer definierbar, wodurch auch Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten gewährleistet werden.

.

Steuerung des automatischen Füllens von Flächen ohne Netzanschluss

Das automatisierte Füllen von freien Flächen auf einer Ebene mit Kupfer zur Schaffung einer durchgehenden Masse- oder Stromversorgungsebene wird häufig durch die Präsenz von Strukturen ohne Netzanschlus erschwert. Diese Strukturen werden auch als “freies Kupfer” oder “no-connect”-Muster bezeichnet. Mit einer neu eingeführten Funktion können Benutzer von CR-8000 Design Force jetzt entscheiden, ob ein Bereich angeschlossen werden soll oder nicht. Dies spart wertvolle Zeit und komplizierte manuelle Nacharbeit. Unser Video zeigt drei Möglichkeiten für ein Beispiel mit zwei Kupferflächen: a) beide Flächen anschließen, b) eine Fläche anschließen und die andere ausschließen, und c) beide Flächen nicht anschließen.

Automatisches Anpassen an bestehende Routing-Muster

Viele Leiterplattendesigner ziehen das manuelle Entflechten dem automatischen Entflechten vor, da sie das Ergebnis in Bezug auf Ästhetik und Funktionalität besser kontrollieren können. Beim manuellen Entflechten muss jedoch jede neue Leiterbahn oder jedes neue Leiterbahnpaar mühsam an den vorhandenen Leiterbahnen ausgerichtet werden, was häufig zu Fehlern und Unregelmäßigkeiten und zeitaufwändigen Anpassungen führt. Die interaktive Konturrouting-Funktion in CR-8000 Design Force bietet nun das Beste aus beiden Welten: Designer können eine Leiterbahn oder ein Differentialpaar manuell entlang eines bestimmten Layoutbereichs oder Routingmusters skizzieren und den Rest automatisieren, indem sie automatisch dem festgelegten Verlauf folgen. Diese Funktionalität ermöglicht eine nahtlose Anpassung an vorhandene Entflechtungsmuster. Dadurch wird der Entflechtungsprozess effizienter und die Konsistenz des Designs insgesamt verbessert.

Nur die Spitze des Eisbergs

Bekanntlich sind nur 10 bis 15 % der Gesamtgröße eines Eisbergs über dem Wasser sichtbar. Der größte Teil der Masse des Eisbergs liegt unter dem Wasserspiegel und ist nicht sichtbar. In ähnlicher Weise stellen die oben gezeigten Funktionen nur die Spitze des Eisbergs in CR-8000 Design Force dar. Unsere Software wird deshalb von vielen als das derzeit fortschrittlichste PCB-Design-Tool der Branche bezeichnet. Besuchen Sie die Design Force Seite auf Zuken.com und erfahren Sie mehr über die erstaunlichen Möglichkeiten von CR-8000.

Klaus Wiedemann
Klaus Wiedemann
Marketing Manager Europe
Klaus Wiedemann is responsible for Marketing Communications across Europe covering web content, public relations and marketing programs. He works with customers to highlight their success through case studies and presentations for Zuken Innovation World events. Klaus is an enthusiast for two-wheeled vehicles and owns several classic bikes he likes to maintain and repair.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Z0603-IBM-Research-AI-Hardware-Center-3-510x310
  • Presse-Information
März 24, 2025
Zuken tritt dem IBM Research AI Hardware Center bei, um AI-Hardware-Lösungen der nächsten Generation zu entwickeln

Zuken ist dem IBM Research AI Hardware Center beigetreten, um 3DIC-Packaging, KI-Hardware-Entwicklung und EDA-Workflows voranzutreiben. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Integration heterogener Chips, die Bewertung von Deep-Learning-Prozessen, die Materialentwicklung und Zuverlässigkeitstests. Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement von Zuken, Innovationen im Bereich des KI-gesteuerten Chipdesigns und der nächsten Generation von Halbleiter-Packaging-Lösungen voranzutreiben.

Read now
wp-header-1920x844-pcb-2025-2-510x310
  • Blog
Januar 31, 2025
Die wichtigsten PCB-Design-Trends für 2025

Die Leiterplattenindustrie entwickelt sich ständig weiter, da technologische Fortschritte und neue Marktanforderungen die Grenzen des Machbaren immer weiter verschieben. Bis 2025 werden mehrere wichtige Trends die Branche prägen. Mehr erfahren? Jetzt in unserem Blog nachlesen!

Read now
wp-header-1920x844-supply-chain-1-510x310
  • Blog
Januar 23, 2025
Supply Chain Risk Management in PCB Design with SiliconExpert and CR-8000 Integration

Supply chain risk management is critical for electronics design. By integrating SiliconExpert with CR-8000, engineers gain tools to streamline component selection, manage obsolescence, and ensure design continuity. This integration supports efficient workflows, reduces costs, and mitigates supply chain disruptions.

Read now
Industrial Automation: A focused engineer interacts with a futuristic holographic interface, showcasing the power of advanced technology in a modern industrial setting
  • Blog
Dezember 05, 2024
Die Zukunft gestalten: Herausforderungen und Innovationen im IoT der Industrie

Von der Automatisierung bis zur Echtzeitanalyse – das Industrial Internet of Things (IIoT) verändert die Industrie grundlegend. Doch hinter den Chancen lauern Herausforderungen: Können Sicherheit, Altgeräte und komplexe Systeme in Einklang gebracht werden? Erfahren Sie, wie intelligente Fabriken der Zukunft gestaltet werden und warum das IIoT der Schlüssel dazu ist.

Read now