Als stolzer Partner des VDE Bayern Abends 2024 freuen wir uns, Teil dieses bedeutenden Netzwerks zu sein, das Wissenschaft, Wirtschaft und Politik miteinander verbindet.
In seiner fünften Auflage zeigte sich wieder eindrucksvoll, wie Innovationen durch Kooperationen vorangetrieben und aktuelle Herausforderungen wie die Energiewende und Digitalisierung bewältigt werden können. Für Zuken als globales Softwareunternehmen gehört stetige Innovation zum Kern seiner Unternehmensphilosophie.
“Im Rahmen unseres Engagements im VDE möchten wir dazu beitragen, ein politisches und gesellschaftliches Umfeld zu schaffen, in dem Technologieoffenheit und -begeisterung herrscht, das Erfindergeist und Innovationen fördert und sie zum Wohle zukünftiger Generationen einsetzt.”, kommentiert Dr. Benjamin Nixdorf, Managing Director Europe bei Zuken.
Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis
Die Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Gästen wie Landtagspräsidentin Ilse Aigner, dem LIV-Vorsitzenden Hans Auracher und dem Präsidenten der Universität Bayreuth, Prof. Dr. Stefan Leible, stellte eindringlich heraus, wie entscheidend dabei die Verzahnung von Wissenschaft und Handwerk ist. Unter dem Motto „Handwerk und Wissenschaft – Innovationen für eine nachhaltige Zukunft“ wurde diskutiert, wie sich Fachkräftemangel bekämpfen und Technologien schneller in die Praxis umsetzen lassen.
Ilse Aigner betonte: „Die deutsche Wirtschaft braucht klare Verhältnisse. Nur das schafft Planungssicherheit für Unternehmen und Verbraucher. Die bundespolitischen Umbrüche bieten die Chance für einen Neuaufbruch und vor allem mehr Stabilität für Gesellschaft und Wirtschaft.“
VDE Bayern Awards: Innovation und Nachwuchsförderung im Fokus
Das Highlight des Abends war die Verleihung der VDE Bayern Awards, die innovative Arbeiten und Projekte in Wissenschaft, Wirtschaft sowie Schulen mit besonderem MINT-Engagement würdigen.
So wurde beispielsweise eine Arbeit zur Stabilität eines Inselnetzes aus Wasserkraftwerken und Batteriespeichern oder ein Projekt zur Entwicklung eines Glasfasersensors für präzise Temperaturmessungen in Brennstoffzellen ausgezeichnet.
Dr. Nixdorf ist sich der Bedeutung der Nachwuchsförderung bewusst und macht sie deshalb zu einer Herzensangelegenheit bei Zuken: “Zukünftige Innovations- und Transformationsprozesse brauchen unsere klügsten Köpfe und wir sind dankbar, als Partner der VDE Bayern Awards dazu einen Beitrag leisten zu dürfen. Ihre Ideen, ihre Neugier und Leidenschaft sind die wichtigsten Grundlagen für Innovationen und eine nachhaltige Gesellschaft. Als langjähriger Partner des VDE sind wir beeindruckt von den Preisträgern, die zeigen, wie Forschung und Praxis zukunftsweisende Lösungen entwickeln, die unmittelbar praktisch Anwendung finden.”
Gemeinsam in die Zukunft
Der VDE Bayern Abend 2024 hat erneut gezeigt, wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit ist. Für uns als Softwareunternehmen ist es inspirierend, Teil des VDE zu sein und die digitale und nachhaltige Zukunft aktiv mitzugestalten. Der Austausch von Ideen, das gemeinsame Entwickeln von Lösungen und die Förderung von Nachwuchstalenten – all das macht den VDE Bayern Abend zu einem unverzichtbaren Format.

- Blog
Herkömmliche CAD-Software war früher nur ein digitales Zeichenwerkzeug, das manuelle Aktualisierungen erforderte und fehleranfällig war. Da elektrische Systeme jedoch immer komplexer werden, haben intelligente CAD-Systeme den Entwurfsprozess verändert. Mehr dazu in unserem Blog.

- Blog
At Zuken Innovation World Italy last year, we had the pleasure of speaking with a team of young engineers from La Sapienza University in Rome. Known as the "Gladiators," Francesco, Matteo, and Domenico have taken on the challenge of designing and competing with a Pre-moto 3 prototype in the MotoStudent competition.

- Blog
Die Leiterplattenindustrie entwickelt sich ständig weiter, da technologische Fortschritte und neue Marktanforderungen die Grenzen des Machbaren immer weiter verschieben. Bis 2025 werden mehrere wichtige Trends die Branche prägen. Mehr erfahren? Jetzt in unserem Blog nachlesen!

- Blog
Supply chain risk management is critical for electronics design. By integrating SiliconExpert with CR-8000, engineers gain tools to streamline component selection, manage obsolescence, and ensure design continuity. This integration supports efficient workflows, reduces costs, and mitigates supply chain disruptions.