nachhaltige prduktentwicklung

Zukens Beitrag zum digitalen Wandel und zu mehr Nachhaltigkeit in der Produktion

Zuken Corporate Profile 2024
Menu

Der kürzlich veröffentlichte Geschäftsbericht 2024 bietet einen Rückblick auf ein neues Rekordergebnis und einen Ausblick auf die Vision von Zuken für die digitale Transformation der Fertigungsindustrie. In Japan hat die digitale Transformation unter dem Kürzel DX oberste Priorität, um die Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität in einem Umfeld zu sichern, in dem IT-Innovationen etablierte Geschäftspraktiken in einem Ausmaß verändern, das viele als revolutionär bezeichnen.

In diesem Umfeld ist Zuken bestrebt, ein noch breiteres Spektrum an technischen Lösungen anzubieten, die über die Grenzen der Elektronik hinausgehen, um seinen Kunden in der Fertigungsindustrie eine ganzheitliche Sicht auf die verschiedenen technischen Disziplinen zu ermöglichen und innovative Produktentwicklungen effizienter und schneller zu realisieren.

Elektronik als Taktgeber des technologischen Fortschritts

Das Fundament des Zuken-Portfolios bildet nach wie vor unsere hochmoderne EDA-Software (Electronic Design Automation), insbesondere unsere Lösungen für Leiterplatten (PCBs) und elektronische Baugruppen, die seit Jahrzehnten das Rückgrat der heutigen technischen Entwicklung bilden. Unsere PCB-Designlösungen nutzen zunehmend die Möglichkeiten der 3D-Technologie und der künstlichen Intelligenz (KI), um den Designprozess zu optimieren und zu automatisieren. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Plattform, die Halbleiter, Gehäuse und Leiterplatten als zusammenhängende Systeme betrachtet, wird Zuken auch weiterhin Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, ihre Effizienz und Produktqualität zu verbessern.

Rationalisierung der Entwicklung elektrischer Steuerungen und Anlagen

Mit der zunehmenden Komplexität von Produkten und Produktionssystemen steigt auch der Bedarf an innovativen Lösungen für die elektrische Steuerung und Vernetzung. Die Elektro-CAD-Systeme von Zuken bieten integrierte Lösungen zur Automatisierung und Rationalisierung des Konstruktionsprozesses für Schaltanlagen und Netzwerke. Mit ihrer elektrischen Intelligenz garantieren sie höchste Qualität bei kürzeren Entwicklungszeiten. Die Rationalisierung der Entwicklungsprozesse in diesem Bereich ist entscheidend für alle Branchen, in denen hochentwickelte elektronische und elektrische (E/E) Systeme für die Entwicklung der nächsten Generation vernetzter Produkte und Systeme von entscheidender Bedeutung sind.

MBSE: Ein Paradigmenwechsel für die Entwicklung komplexer Systeme

In einer Welt, in der Produkte immer stärker miteinander vernetzt sind, nimmt Zuken mit dem Model-Based Systems Engineering (MBSE) eine führende Rolle ein. Ursprünglich in der Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt, ist MBSE heute eine transformative Engineering-Methode, die die Entwicklung komplexer Systeme durch die Verknüpfung von Anforderungen, Realisierungsalternativen und Abhängigkeiten während des gesamten Designprozesses vereinfacht. Durch die Einführung von MBSE können Fertigungsunternehmen Fehler reduzieren, Entwicklungszeiten verkürzen und die Reaktionsfähigkeit auf einen sich ständig verändernden Markt sicherstellen. 

Nachhaltigkeit – eine Aufgabe, die keinen Aufschub duldet

Zuken engagiert sich für die Bewältigung globaler Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung und Fachkräftemangel. Durch die Integration von KI in unsere Designlösungen wollen wir Herstellern helfen, die Komplexität manueller Designprozesse zu reduzieren und dadurch wertvolle Zeit und Ressourcen freizusetzen. Dies ist besonders wichtig in allen Branchen, in denen die Nachfrage nach umweltfreundlichen Technologien steigt. Ein Beispiel hierfür ist unser Kunde GreenGT, ein Schweizer Unternehmen, das wasserstoffbetriebene Systeme entwickelt und das elektrische Designsystem E3.series von Zuken einsetzt, um die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugen zu beschleunigen.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

In einer Zeit, in der sich die Fertigungsindustrie ständig verändert, ist Zuken bestrebt, Innovationen voranzutreiben und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Durch unsere gemeinsamen Projekte, unsere innovative Software und unser Branchenwissen möchten wir ein zuverlässiger Partner sein, auf den sich Hersteller verlassen können, um eine unsichere Welt zu meistern.

Entdecken Sie, wie die Lösungen von Zuken Ihre Fertigungsprozesse verändern und Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten können. Gemeinsam können wir eine bessere und nachhaltigere Zukunft gestalten. Das Zuken Unternehmensprofil 2024 steht zum Download bereit.

Zuken Corporate Profile 2024

Klaus Wiedemann
Klaus Wiedemann
Marketing Manager Europe
Klaus Wiedemann is responsible for Marketing Communications across Europe covering web content, public relations and marketing programs. He works with customers to highlight their success through case studies and presentations for Zuken Innovation World events. Klaus is an enthusiast for two-wheeled vehicles and owns several classic bikes he likes to maintain and repair.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert