
Konsistenz aller Entwicklungsphasen durch Objektorientierung
E3.series deckt mit einer kompletten Palette von Werkzeugen alle Bereiche der elektrischen und hydraulischen Steuerungstechnik ab – von der Funktionsplanung über detaillierte Schaltpläne, Kabelpläne und Rohrleitungsdiagramme bis hin zum Schaltschrank- und Kabelbaumlayout in 2D und 3D. Alle Anwendungen greifen auf eine intelligente Betriebsmitteldatenbank zu, die umfangreiche elektrische und logische Prüfungen aller Entwicklungsschritte ermöglicht.
E3.series ist offen für die Integration mit führenden MCAD-Systemen und ermöglicht dadurch die Erstellung eines vollständigen digitalen Zwillings. Mit Lösungen für die Verwaltung elektrischer Design-Daten und Betriebsmittelbibliotheken bietet E3.series die Voraussetzung für die nahtlose Anbindung an vorhandene PLM- und PDM-Umgebungen. Als Enterprise-Version ist E3.series unternehmens- und standortübergreifend einsetzbar.
Konsistenz aller Entwicklungsphasen durch Objektorientierung
Automatisierte Bearbeitung und elektrische Prüfrungen
Library- und Designdaten-Verwaltung im Originalformat
Großes Spektrum von Ausgaben für Fertigung und Dokumentation
Entwicklungsteams in der Elektrotechnik sind ständig gefordert, effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken, die Qualität zu verbessern und Markteinführungszyklen zu verkürzen. Die Automatisierung zeitaufwändiger und fehlergefährdeter Tätigkeiten spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, dass verschiedene Teams in kürzester Zeit hochwertige Produkte erstellen..
E3.series optimiert alle Aspekte des Elektrodesigns mit Automatisierungslösungen und erreicht so ein unübertroffenes Maß an Zuverlässigkeit, Qualität und Präzision. Mit seiner Benutzerfreundlichkeit, seiner objektorientierten Architektur, der zentralen, und für alle Entwicklungswerkzeuge einheitlichen Bibliothek und der offenen API ermöglicht E3.series die Verbesserung etablierter Prozesse und die Erschließung neuer Effizienzpotenziale.
Weitere Informationen
Die zunehmende Komplexität und Nachfrage nach Kabelbäumen verändert die Wettbewerbslandschaft. Die klassischen manuellen, arbeitsintensiven Konstruktions- und Fertigungsprozesse für Kabelbäume sind weitgehend überholt. Ein effizientes Kabelbaumdesign für den Produktionsprozess erfordert eine enge Zusammenarbeit intelligenter Systeme, um die besten Ergebnisse in kürzester Zeit und zum niedrigsten Preis zu erzielen.
E3.series ermöglicht es Entwicklern von Kabelbäumen, die Vorteile innovativer automatisierter Test-, Montage- und Fertigungslösungen zu nutzen und so dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein.
Weitere Informationen
Schaltschränke sind das zentrale Element komplexer Steuerungssysteme wie Schaltanlagen, SPS, Antriebssteuerungen und Stromverteilungssysteme. Die Umsetzung von Design-for-Manufacturing-Prinzipien verbessert die Konstruktion, Passform und Funktion von Schaltschränken erheblich.
Darüber steht ein umfangreiches Arsenal von Automatisierungslösungen der Partner der Smart Cabinet Building Initiative zur Verfügung, mit denen der gesamte Ablauf von der Entwicklung bis zum Service optimiert werden kann.
E3.series stellt einen Schaltschrankaufbau gleichzeitig in 2D und 3D dar, wodurch das zusätzliche Erlernen komplexer mechanischer 3D-Tools entfällt. Die im Projekt erfassten Fertigungsdaten unterstützen automatisierte Fertigungs-, Verdrahtungs- und Montagelösungen von führenden Industriepartnern.
Weitere Informationen
PLM-Systeme sind in der Regel nicht für die detaillierte Verwaltung der Komponenten und Betriebsmittelbibliotheken und Work-in-Progress-Daten ausgestattet, die in der Elektrotechnik erforderlich sind. DS-E3 von Zuken ermöglicht die Verwaltung vonE3.series Work-in-Progress-Daten, die Zusammenarbeit auf Team-Ebene, das Projektmanagement, die Wiederverwendung von Designs, die Rückverfolgbarkeit der Bauteilverwendung (“where-used”) und vieles mehr.
Darüber hinaus sind für DS-E3 Integrationen mit führenden PLM-Systemen verfügbar, die Prozesse des Änderungsmanagements oder die Synchronisierung von Bauteilinformationen ermöglichen. Bauteilinformationen können automatisch mit Partnern in der Lieferkette synchronisiert werden.
Weitere Informationen
Der digitale Zwilling ist für die digitale Transformation in allen Branchen von zentraler Bedeutung. ECAD- und MCAD-Konstruktionsdaten bilden dabei den Kern des digitalen Abbilds. Eine intelligente Verbindung zwischen verschiedenen Konstruktions- und Business-Systemen ist unerlässlich, um von den Möglichkeiten der Automatisierung zu profitieren.
E3.series bietet effiziente Interfaces zu führenden MCAD-Systemen und Business-Systemen. Die Multi-User-Optionen für Unternehmen, die mehrere Entwicklungsstandorte und -teams unterhalten, ermöglichen eine Projektzusammenarbeit in Echtzeit. Dies hilft Fehler zu vermeiden und knappe Terminvorgaben einzuhalten.
Weitere Informationen
Die Initiativen zu Industrie 4.0 und digitaler Transformation treiben die Verbreitung von Automatisierungslösungen der nächsten Generation in der Fertigung voran. Ein wichtiger Teil davon ist die Erfassung von Fertigungsvorgaben, Anforderungen und Designabsichten während des Entwicklungsprozesses. Ein effizientes und mit dem Produktionsprozess abgestimmtes Design spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg der meisten Digitalisierungsprojekte.
E3.series bietet ein moderne Konstruktionsplattform, die mit innovativen digitalen Werkzeugen für die Montage und die automatisierte Fertigung verbunden werden kann. Darüber hinaus lässt sie sich nahtlos mit bestehenden Business-Systemen wie ERP, PLM und PDM verbinden, um Fertigungsprozesse zu optimieren.
Weitere Informationen
Kundenaussagen
Omexom & Haulotte diskutiert, warum sie sich für die Zusammenarbeit mit Zuken und der E3.series entschieden haben.
E3.series von Zuken ist die führende Designplattform, die ein Design vom Konzept bis zur Fertigung begleitet. E3.series deckt alle Aspekte der Elektrokonstruktion ab:
Alle Applikationen der E3.series Produktfamilie greifen auf eine zentrale Systemdatenbank zu, in der alle Betriebsmittel-Informationen zentral verwaltet werden. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass jederzeit korrekte und aktuelle Daten verwendet werden.
Die E3.schematic Software bietet Elektroingenieuren eine benutzerfreundliche Lösung für die Planung und Dokumentation elektrischer Steuerungen, inklusive Schalt- und Klemmenplänen sowie SPS. Als Kernstück der E3.series verwaltet es alle Planungsdaten und zugehörigen Dokumente wie Stücklisten und Montageanleitungen, wobei die objektorientierte Datenstruktur die Konsistenz von Fertigungsanweisungen und Planungsdaten gewährleistet.
E3.cable wird für die Erstellung und Dokumentation von Kabelplänen und Kabelbäumen verwendet. Als Erweiterung von E3.schematic kann E3.cable einzelne Adern zu Kabeln oder Kabelbündeln kombinieren, Abschirmungen und Twisted-Pair-Strukturen zu den Kabeln hinzufügen und automatisch im Schaltplan darstellen. Komplette Systeme und Subsysteme wie Steuergeräte, vorbestückte Tragschienen oder auch Blackboxen können als funktionale Blöcke in einer hierarchischen Darstellung eingebunden werden.
Mit E3.3DRoutingBridge können Schaltplan- und Verbindungsinformationen aus E3.series mit allen gängigen MCAD-Systemen ausgetauscht werden. Mit E3.3DRoutingBridge werden elektrische Bauteilinformationen wie Stecker, Anschlusspunkte und Spleißungen an die mechanische Konstruktion übergeben, wo eine Überprüfung auf Biegeradien und Kollisionsverletzungen erfolgt und die Kabelstränge in 3D verlegt werden. Die so ermittelten Kabelstrang- und Segmentlängen werden dann zur Erstellung der Fertigungsdokumentation an E3.series zurückgegeben. Die Zusammenarbeit zwischen E3.series und dem MCAD-Tool Ihrer Wahl ermöglicht die gleichzeitige Entwicklung von Mechanik und Elektrotechnik. Maschinenbauer und Elektroingenieure können je nach Bedarf selbstständig oder gemeinsam arbeiten.
E3.panel ermöglicht es Ingenieuren, Komponenten innerhalb von Schaltschränken sowohl in 3D als auch in 2D zu gestalten. Die Signallogik wird aus dem Schaltplan übernommen. Drähte können mit einer Autoroutingfunktion automatisch durch die Kanäle im Schaltschrank geführt werden. Mit speziellen Links zu Kabelkonfektionierungsmaschinen können Kabel automatisch abisoliert, gecrimpt und markiert werden. Damit ist E3.panel eine durchgängige Engineering Lösung für den zukunftsfähigen Schaltschrankbau.
Mit E3.fluid kann die Funktionalität von von E3.schematic für die Planung von Hydraulik-, Pneumatik-, Kühl- und Schmierungssystemen erweitert werden. E3.fluid kann als Standalone oder ergänzend zu E3.schematic eingesetzt werden. Intelligente Blattformate ermöglichen eine kombinierte Elektro- und Fluidplanung mit intelligentem Wechsel zwischen Elektro- und Fluid-Elementen.
E3.RevisionManagement stellt sicher, dass alle Änderungen erfasst und dokumentiert werden. Alternative Überarbeitungen eines Designs werden miteinander verglichen, alle Änderungen werden gekennzeichnet und in grafischen und textlichen Formaten gespeichert. Die daraus resultierende Dokumentation kann in den Produktionsprozess zurückgeführt werden, so dass alle Änderungen umgesetzt werden können. E3.RevisionManagement unterstützt unter anderem den Vergleich von Änderungen zwischen Versionen, die Nachverfolgung grafischer Änderungen an Schaltplänen, den Vergleich von Teilprojekten und Vergleich ganzer Projekte und den Vergleich beliebiger Versionen.
Dieses Webinar gibt eine Einführung in den elektrischen Designprozess mit E3.series. Es erklärt den logischen Teil des Kabelbaum-Entwicklungsprozesses. Wir werden ein System aus Funktionen und Signalen mit E3.cable entwickeln. Mit diesen Informationen erstellen wir anschließend einen Schaltplan mit Steckverbindern, Zusatzteilen und Crimpteilen.
E3.series zeichnet sich durch sein umfangreiches Datenmodell aus. Diese hochwertigen Daten können über den Entwicklungsprozess hinaus auch für die Fertigung nutzbar gemacht werden. Dieses Webinar erklärt eine Auswahl an Tools, mit denen man am Markt gängige Automatisierungswerkzeuge mit den notwendigen Daten versorgen kann.
Wer kennt es nicht? Viele Versionen, viele Zwischenstände, viele Kopien. Wer hat den aktuellsten Stand? Wo ist dieser gespeichert? Wer arbeitet gerade darauf? Welche Einstellungen, Struktur und Datenbank ist die Richtige? Auf alle Fragen wollen wir in diesem Webinar eine Antwort geben und eine einfache Lösung vorstellen, welche Ihnen im täglichen Arbeiten mit E3.series helfen kann.
Release 2023 von E3.series enthält wichtige Erweiterungen in den Applikationen für Schaltschrankaufbau und Kabelplanung.
Electrical, Fluid Design Blog
Herkömmliche CAD-Software war früher nur ein digitales Zeichenwerkzeug, das manuelle Aktualisierungen erforderte und fehleranfällig war. Da elektrische Systeme jedoch immer komplexer werden, haben intelligente CAD-Systeme den Entwurfsprozess verändert. Mehr dazu in unserem Blog.
Von der Automatisierung bis zur Echtzeitanalyse – das Industrial Internet of Things (IIoT) verändert die Industrie grundlegend. Doch hinter den Chancen lauern Herausforderungen: Können Sicherheit, Altgeräte und komplexe Systeme in Einklang gebracht werden? Erfahren Sie, wie intelligente Fabriken der Zukunft gestaltet werden und warum das IIoT der Schlüssel dazu ist.
Sherpa Mobile Robotics, führend in autonomer Intralogistik-Robotik, optimierte mit der E3.series von Zuken den Designprozess, reduzierte Konstruktionszeiten und senkte die Produktionskosten externer Kabelbaumhersteller.
Product Lifecycle Management (PLM) ist ein Eckpfeiler zur Verbesserung der Produktentwicklung und der betrieblichen Effizienz und bietet einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung der Komplexität der modernen Fertigung. Lesen Sie in unserem Blog mehr über Strategien für eine effektive PLM-Integration.
Die Brennstoffzelle ist eine saubere und nachhaltige Energietechnologie, insbesondere weil sie in der Lage ist, Strom mit minimalen Treibhausgas- und Schadstoffemissionen zu erzeugen. Ihre weitere Verbreitung steht jedoch vor einigen Herausforderungen. Mehr dazu in unserem Blog.
MLC Technologies Ltd, ein junges und schnell wachsendes Elektrotechnik-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung komplexer elektrischer und elektronischer Lösungen für die Datenerfassung, Steuerung, Stromversorgung und Navigation in maritimen und Off-Grid-Umgebungen spezialisiert hat, hat die ECAD-Software E3.series von Zuken für die Entwicklung und Validierung seiner elektronischen und elektrischen Systeme und Kabelbaumdesigns eingeführt.