
Kombinierte Elektro- und Fluidplanung mit intelligenten Blattformaten zum einfachen Wechseln zwischen Elektro- und Fluid-Elementen
Die Fluidplanung mit E3.fluid ermöglicht Design und Dokumentation von Fluidplänen aller Art. Es handelt sich um eine ganzheitliche, einfach zu bedienende Komplettlösung mit optimierter Funktionalität für die Entwicklung von Hydraulik-, Pneumatik-, Kühl- und Schmierungssystemen.
Kombinierte Elektro- und Fluidplanung mit intelligenten Blattformaten zum einfachen Wechseln zwischen Elektro- und Fluid-Elementen
Konsistente Darstellung elektromechanischer Betriebsmittel in pneumatischen Schaltplänen, elektrischen Schaltplänen und Installationsplänen
Entwurfsbegleitende Überprüfung von Entwurfsregeln mit optimierter Funktionalität für die Entwicklung von Hydraulik-, Pneumatik-, Kühl- und Schmiersystemen
Hydraulik-, Pneumatik-, Kühl- und Schmiersysteme, die durch Elektromotoren oder Pumpen aktiviert werden, erfordern eine integrale Handhabung von Fluidplanung und Elektroplanung.
Unser Lösungsansatz ermöglicht es Fluidtechnikern, Hydraulik- und Pneumatikpläne zu detaillieren und zu dokumentieren. Sie können unabhängig entwickelt oder komplett mit der Planung von elektrischen Steuerungssystemen integriert werden.
E3.fluid kann als Standalone zur Ausarbeitung eines Hydraulikplans / Pneumatikplans oder in Kombination mit den elektrischen Schaltplänen verwendet werden.
Die Option E3.fluid+ ermöglicht es dem Anwender, mehrere Ansichten seiner Anlage zu erstellen, wie beispielsweise ein Ventil, das sowohl in der schematischen als auch in der Verteilerzeichnung dargestellt ist. Durch die objektorientierte Funktionalität von E3.series sorgt E3.fluid dafür, dass die Dokumentation immer korrekt ist, unabhängig davon, wo Änderungen von Fluidplänen vorgenommen werden.
Weiterführende Ressourcen
Webinare, Blogs, Pressemitteilungen und mehr.
Im Rahmen der Forschungsinitiative Accelerating the Electrification of Flight (ACCEL) strebt Electroflight einen neuen Geschwindigkeitsrekord von mehr als 480 km/h für ein vollelektrisches Flugzeug an, verbunden mit der Entwicklung eines der leistungsstärksten Flugzeugakkus der Welt.
Neben zahlreichen planmäßigen Verbesserungen für eine einfachere Bedienung bietet E3.series 2020 erhebliche Verbesserungen in den Bereichen tabellarische Bearbeitung, Einbettung von Office-Dokumenten, 3D-Schaltschrank-Layout und 3D-PDF-Unterstützung.
Kundenaussagen und Referenzen
Zugehörige Produkte und Erweiterungen
Die innovative Schaltplan Software E3.schematic bietet Elektroingenieuren eine einfach zu bedienende Lösung für die Projektierung und Dokumentation von elektrischen Steuerungen einschließlich Schaltplänen, Klemmenplänen und SPSen.
Mit E3.3DRoutingBridge können Schaltplan- und Anschlussinformationen aus E3.series mit allen gängigen MCAD-Systemen ausgetauscht werden.
E3.cable wird für die Erstellung und Dokumentation von Kabelplänen und Kabelbäumen verwendet. Adern zu Kabeln oder Kabelbündeln kombinieren. Abschirmungen und Twisted-Pair-Strukturen hinzufügen und automatisch in den Schaltplan übernehmen.
Das Datenmanagementsystem DS-E3 ergänzt die elektrotechnische Umgebung der E3.series. Sie verwaltet E3.series Projektdaten und Bibliotheken im Originalformat und unterwirft sie einem Engineering Workflow-Prozess