E3.Functional Design – Von der Konzeptentwicklung zum detaillierten Verdrahtungsplan
E3.series von Zuken wird zur Entwicklung von Elektrik- und Fluid-Projekten zum Einsatz. Die flexible Lösung unterstützt den gesamten Prozess von der Planung und Entwicklung über die Fertigung bis hin zu Wartung und Service. Die einzigartige objektorientierte Architektur sorgt für eine vollständige Synchronisation aller Entwicklungsschritte.
E3.Functional Design ist ein Add-on-Modul für E3.cable und unterstützt Entwickler vom ersten Entwurf bis hin zum detaillierten Stromlaufplan. Zu Beginn der Entwicklung werden Blockdiagramme erzeugt und über die definierten Kommunikationskanäle verbunden.
Die benötigten Funktionen mit ihren Signaleigenschaften werden dann in dynamischen Funktionsblöcken platziert. Sobald die Anordnung und Zuweisung der Funktionen erfolgt ist, wird in E³.Functional Design der jeweilige dynamische Funktionsblock durch ein Standardbauteil aus der Bibliothek ersetzt.
Diese Bauteile enthalten zusätzliche Informationen wie z. B. Angaben zu Steckern, Verbindern und Stecker-Anschlagteilen. Außerdem erben sie die Verbindungs- und Signalinformation aus der funktionalen Modellbeschreibung. Damit sind alle nötigen Informationen vorhanden, um Stromlauf- und Verdrahtungspläne oder Logik- und Schaltkreisdiagramme für Fluid-Systeme im Handumdrehen zu erstellen.
Besondere Funktionen von E3.Functional Design
- Zuweisung von Funktionen für Symbole und Bauelemente
- Funktionale Modulschaltungen
- Funktionale Blockdiagramme
- Festlegung von Verbindungen zwischen Funktionsblöcken
- Platzierung von Funktionen in Funktionsblöcken
- Automatisches Signal-Routing zwischen Funktionsblöcken
- Definition interner Verbindungen in Funktionsblöcken
- Erzeugen zusätzlicher Anschlusspunkte an Funktionsblöcken
- Definition von Stecker- und Anschlusspunktkonfigurationen
- Automatische Prüfung auf offene Ports
- Zuweisung von Funktionsblöcken zu realen Bauelementen
- Wiederverwendung von funktionalen Modellbeschreibungen in Verdrahtungsplänen