
- Anwenderbericht
Die direkte Verwendung von Schaltplänen und Verdrahtungsdaten für Fertigung, Montage und Service bietet die Möglichkeit, die Effizienz und Genauigkeit in der Produktentwicklung zu steigern. Fertigungs- und Servicedokumente, die direkt aus Konstruktionsdaten erzeugt werden, vermeiden die fehleranfällige manuelle Wiedereingabe von Daten und gewährleisten eine kontrollierte Änderungsabläufe in einer durchgängigen Umgebung.
Automatisch generierte Verbindungslisten für Montage, Service und After Sales Support.
Die direkte Integration in die Kabelplanung ermöglicht die automatische Synchronisierung von Änderungen sowohl auf Seiten der Fertigungsdokumentation als auch in den Schaltplänen.
Schnittstellen für Drahtschneide-, Abisolier- und Etikettiermaschinen ermöglichen einen fehlerfreien Übergang in die Fertigung.
Dieses Webinar behandelt die Planung von großen Elektroprojekten. Ein wesentliches Element des Designprozesses ist die Verfolgung von Nomenklatur, Geräte- und Kabelfunktionen, Zuordnungen und Platzierung. Dies dient der genauen Erstellung kompletter Stücklisten, Verkabelungspläne und aller Dokumentationen.
Aufbauend auf dem Webinar "Elektro- und Fluidtechnik im Zeitalter des Internets der Dinge" untersucht dieses Webinar die spezifischen Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus und zeigt Beispiele für Best Practices.
E3.WiringDiagramGenerator erstellt Verdrahtungspläne für Montage, Service und After Sales
E3.cable wird für die Erstellung und Dokumentation von Kabelplänen und Kabelbäumen verwendet. Adern zu Kabeln oder Kabelbündeln kombinieren. Abschirmungen und Twisted-Pair-Strukturen hinzufügen und automatisch in den Schaltplan übernehmen.
E3.ExportToKomax exportiert Kabellisten für Komax Kabelverarbeitungsmaschinen.
Das Datenmanagementsystem DS-E3 ergänzt die elektrotechnische Umgebung der E3.series. Sie verwaltet E3.series Projektdaten und Bibliotheken im Originalformat und unterwirft sie einem Engineering Workflow-Prozess