
- Anwenderbericht
Zeiteinsparungen von 50% und mehr lassen sich erzielen, wenn man den digitalen Design-Flow über das reine Schaltplan- und Layoutdesign hinaus in einen Baukasten mit komplexeren Optionen und Varianten überführt. Dies ermöglicht Unternehmen ein Skalieren und gibt Planungssicherheit bei der Ausschreibung hochwertiger Aufträge. Insbesondere die Automobil- und Maschinenbauindustrie, die Sonderanfertigungen auf Basis von Varianten der Basisoptionen herstellt, dürften davon profitieren.
In der Elektronik und Elektrotechnik gehen die Anforderungen an das Design-Daten-Management über die "einfache" Dateiverwaltung hinaus: Bibliotheken und Materialstammdaten von Komponenten müssen synchron gehalten werden, und Änderungen müssen auf Varianten und zugehörige Designs übertragen werden.
Mit leistungsstarken Design-Datenmanagement-Funktionen, die direkt in die Benutzeroberfläche der Autorenwerkzeuge CR-8000 und E3.series integriert sind, ermöglichen wir Ingenieuren den Zugriff auf Bibliotheken und Konstruktionsdaten zur Wiederverwendung und Konfirmation ohne Verwaltungsaufwand.
Unsere Lösungen basieren auf einer objektorientierten Architektur nach Industriestandard und sind dadurch für die Integration in bestehende PDM/PLM- und ERP-Umgebungen vorbereitet. Damit wird ein echtes elektromechanisches Datenmodell mit vollständiger Transparenz der elektrischen und elektronischen Designs bis hinunter auf Komponentenebene bereitgestellt.
Der Engineering-Prozess ist per Definition ein permanenter Veränderungsprozess. Die Beiträge der verschiedenen Beteiligten am Entwicklungs- und Herstellungsprozess müssen bewertet, genehmigt und umgesetzt werden. Dazu ist ein Zugriff auf valide und zuverlässige Daten, Informationen und Workflows erforderlich.
PCB Designdaten-Management. Standortübergreifende Verwaltung von Bibliotheken, Designdaten und Konfigurationen in einer einheitlichen Umgebung
Das Datenmanagementsystem DS-E3 ergänzt die elektrotechnische Umgebung der E3.series. Sie verwaltet E3.series Projektdaten und Bibliotheken im Originalformat und unterwirft sie einem Engineering Workflow-Prozess